ANMELDUNG, VERTRAGSABSCHLUSS UND WIDERRUF
Die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular oder per E-Mail ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der
Einschreibegebühr.
Ein Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch IGW zustande. Die Bestätigung erfolgt schriftlich per E-Mail.
Die Buchung von Modulen oder CAS innerhalb eines bestehenden Studienprogramms erfolgt in Absprache mit dem
Studienleiter oder der Studienleiterin.
Für Studierende mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. In der
Schweiz gewähren wir ein freiwilliges Widerrufsrecht von 7 Tagen. Das Widerrufsrecht beginnt mit Vertragsschluss.
ORGANISATION
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Kurse zeitlich zu verschieben, zusammenzulegen, den Durchführungsort
oder den Modus (von Präsenz auf E-Learning oder von E-Learning zu Präsenz) zu ändern. Fällt ein Dozent aus, kann IGW
einen Wechsel vornehmen oder eine Stellvertretung einsetzen.
VERSICHERUNG
Für alle von IGW organisierten Kurse und Veranstaltungen ist unsere Haftung für Schäden auf Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schäden durch einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Versicherung ist Sache des Teilnehmenden. Wir empfehlen, für die Kurskosten eine eigene Versicherung abzuschließen.
DIEBSTAHL
IGW haftet nicht für Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten oder deponierten Gegenständen.
PROGRAMM- UND PREISÄNDERUNGEN
Preis- und Programmänderungen sind möglich, gelten jedoch nur für neue Rechnungen/Buchungen. Für bereits laufende
Studienjahre oder gebuchte Module bleiben die vereinbarten Preise und Konditionen bestehen, es sei denn, eine Änderung ist
aus zwingenden Gründen erforderlich (z. B. gesetzliche Anpassungen). In diesem Fall werden die Studierenden rechtzeitig
informiert und haben ein Sonderkündigungsrecht.
Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
KURSBESTÄTIGUNG
Bei Studiengängen
Diplome, Zertifikate und Studien-Abschlüsse werden an unserer Abschlussfeier übergeben. Ausnahmen wie eine postalische
Zustellung müssen mit der Studienleitung besprochen werden.
Bei einzelnen Modulen
Bei Abschluss von einzelnen Modulen ohne Zertifikat wird ein Notenblatt erstellt und auf Anforderung versendet.
DAUER DER STUDIENLEISTUNG
Das Studienjahr von IGW dauert vom 1. September bis zum 31. August des Folgejahres.
Bei Modulen für Gaststudierende oder Hörerinnen und Hörer
Die Inhalte des Moduls stehen Studierenden während des gebuchten Studienjahres zur Verfügung.
Bei Themenpaketen
Ein Themenpaket muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden, ansonsten gilt es als nicht bestanden/abgeschlossen.
Auf Master-Level
Die Studienleistung eines Moduls muss innerhalb der jeweils gesetzten Fristen abgeschlossen werden. Eine Umbuchung in den
Folgekurs ist gegen eine Gebühr möglich.
Ein CAS muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Eine Verlängerung ist nur in Absprache mit der
Studienleitung gegen Gebühr möglich.
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von nicht besuchten
Lektionen sind nicht möglich. Für den Abschluss eines Präsenzmoduls müssen mindestens 75% der Lektionen besucht und
der schriftliche Leistungsnachweis als ausreichend beurteilt worden sein.
ABSENZEN
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von nicht besuchten
Lektionen sind nicht möglich.
ABMELDUNG, UNTERBRUCH ODER ABBRUCH (BACHELOR-LEVEL)
- Ein Ab- oder Unterbruch oder etwaige Wechsel müssen mindestens zwei Monate vor Semester- bzw.
Studienjahrsende über das Mutationsformular ans Office kommuniziert werden. - Ein Ab- oder Unterbruch des Studiums mit Ratenpreisen (z.B. BA Praktische Theologie, Jahresbibelschule) ist nach Start des Studiums nur auf Ende des Semesters möglich (28. Februar oder 31. August).
- Ein Ab- oder Unterbruch des Studiums im Themenpaket ist nicht möglich. Der Preis für das gebuchte Paket wird auf
jeden Fall ganz geschuldet.
ABMELDUNG, UNTERBRUCH ODER ABBRUCH (MASTERLEVEL)
Für Gaststudierende oder Hörerinnen und Hörer von einzelnen Präsenzkursen
Bei einer Abmeldung vor Kursbeginn müssen wir folgende Kosten in Rechnung stellen:
- Bis 4 Wochen vor Kursbeginn (29. Tag vor Kurs): keine Gebühren
- Bis 2 Wochen vor Kursbeginn (28. Bis 15. Tag vor Kurs): Hälfte des Kurspreises
- Ab 2 Wochen vor Kursbeginn (ab 14. Tag vor Kurs): voller Kurspreis
Für eingeschriebene Studierende
Ein Unterbruch des Studiums während der Laufzeit eines CAS ist nicht möglich. Ein Studium kann zwischen den einzelnen
CAS pausiert werden. Bei einem Abbruch des Studiums erfolgt keine Rückvergütung. Gebuchte Studienleistungen müssen
vollständig bezahlt werden.
AUSSCHLUSS
IGW behält sich das Recht vor, Studierende vom Studium auszuschließen, wenn sie wiederholt gegen Verhaltensregeln oder
vertragliche Verpflichtungen verstoßen. Vor einem endgültigen Ausschluss erfolgt eine schriftliche Abmahnung mit Frist zur
Stellungnahme, sofern nicht ein besonders schwerwiegender Verstoß vorliegt. Eine Rückerstattung der Studiengebühren
erfolgt in diesem Fall nicht.
NUTZUNG DES STUDIENREGISTERS UND DER LERNPLATTFORM
Nach der Absolvierung wird der Status von Studierenden im Studienregister auf Alumni gesetzt. Auf der Lernplattform
erlöschen die Nutzerrechte zum Ende des Kalenderjahres.
Bei Abbruch des Studiums wird der Zugang zur Lernplattform innerhalb von 7 Tagen gelöscht, solange nichts anderes
vereinbart wurde. Bei einem Unterbruch behält sich IGW vor, den Account während der Zeit des Unterbruchs zu sperren und
bei Wiederaufnahme erneut freizugeben. Accounts, die länger als ein Jahr nicht benutzt werden, werden gelöscht.
PERSONALDATEN
Deine personenbezogenen Daten werden gemäß der DSGVO behandelt.
Mit Zustimmung zu diesen AGB willigen Studierende ausdrücklich ein in den Austausch ihrer personenbezogenen Daten
zwischen zuständiger Studienleitung und Praxisbegleitung und zwischen IGW und dem Theologischen Seminar St. Chrischona (TSC). Außerdem willigen sie ein, dass ihr Name und Studiengang auf Anfrage an ihren Gemeinde-Verband
weitergeleitet werden dürfen Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Studierende und Praxisbegleitende willigen mit Zustimmung zu diesen AGB ein, dass sie regelmäßige Info-Mails erhalten und
Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern versendet werden.
Alles Weitere regelt die Datenschutzerklärung: https://igw.edu/datenschutz/
HÖHERE GEWALT
Sollte IGW aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Epidemien, behördliche Anordnungen) gezwungen sein,
Kurse oder Studienleistungen anzupassen, besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Schadenersatz. IGW wird in solchen
Fällen angemessene Alternativen anbieten.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Für Studierende mit Wohnsitz in Deutschland gilt deutsches Recht, Gerichtsstand ist Essen. Für Studierende mit Wohnsitz in
der Schweiz gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist Zürich.
Werden einzelne Punkte der Teilnahmebedingungen ungültig, so bleiben die Übrigen in Kraft. Alle weiteren Aspekte des
Studienbetriebs sind im Navigator geregelt und haben entsprechende Gültigkeit.
Schweiz: IGW, Hirschengraben 52, 8001 Zürich, +41 44 272 48 08, info@igw.edu
Deutschland: IGW Deutschland e.V., Liebigstrasse 7, 45145 Essen, +49 (0) 201 219 89 148, info@igw.edu